PRODUKTE
PRODUKTE
PRODUKTE
Karabiner sind ein zentrales Element jeder Sicherungskette. Wir bei EDELRID arbeiten ununterbrochen daran, neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Gewicht von Karabinern zu setzen.
Karabiner
Karabiner sind ein zentrales Element jeder Sicherungskette. Wir bei EDELRID arbeiten ununterbrochen daran, neue Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Gewicht von Karabinern zu setzen.
Karabiner kommen in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Entsprechend breit gefächert ist das Angebot auf dem Markt. Prinzipiell kann man Karabiner in drei Gruppen unterteilen: Materialkarabiner, Basis- oder Normalkarabiner (oft auch Schnappkarabiner genannt) und Karabiner mit Verschlusssicherung.
Materialkarabiner (keine PSA)
Karabiner in Herz oder Tierform? Materialkarabiner existieren heute in allen möglichen Formen. Viele Materialkarabiner werden rein zur Zierde, zum Beispiel am Reißverschluss eines Rucksacks oder als Schlüsselanhänger verwendet. Man kann mit Materialkarabinern aber durchaus auch den Chalkbag oder die Schuhe am Gurt oder die Trinkflasche am Rucksack befestigen. Materialkarabiner dürfen auf keinen Fall zum Sichern von Personen verwendet werden! Sie sind nicht als Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz zertifiziert. Folglich muss ein Materialkarabiner weder einer Norm entsprechen noch besonderen Chargenprüfungen unterzogen werden.
Normalkarabiner (PSA)
Als Normal- oder Basiskarabiner werden alle Karabiner bezeichnet, die lediglich einen Verschlussschnapper aber keine Verschlusssicherung besitzen. Meist kommen diese Karabiner in Expressschlingen zum Einsatz. Sie können sowohl einzeln als auch im Set als fertige Expressschlinge erworben werden. Normalkarabiner lassen sich zwar leichter bedienen als Verschlusskarabiner, allerdings auch leichter unbeabsichtigt öffnen. Daher werden Normalkarabiner in Situationen verwendet, in denen die Geschwindigkeit des Ein- und Ausklippens wichtiger ist als die zusätzliche Sicherheit, die eine Verschlusssicherung bietet.
Karabiner mit Verschlusssicherung
Wie der Name schon sagt, lassen sich Karabiner mit Verschlusssicherung durch verschiedenste Mechanismen sichern oder verriegeln. Dies ist immer dann besonders wichtig, wenn bei einem Versagen des Karabiners die Sicherungskette unterbrochen wäre. Situationen in denen prinzipiell nur Karabiner mit Verschlusssicherung zum Einsatz kommen sollten sind beispielsweise das Sichern eines Kletterpartners, das Abseilen, das Anseilen am Gletscher und der Standplatzbau. Vereinzelt werden auch Karabiner mit Verschlusssicherung in Expressschlingen verwendet.
Karabiner mit Verschlusssicherung kann man in Karabiner mit manueller (Schraubkarabiner), und solche mit automatischer Verschlusssicherung (Slider, Twist- oder Tripple-Lock) unterteilen. Karabiner mit manueller Verschlusssicherung müssen aktiv geschlossen werden; Karabiner mit automatischer Verschlusssicherung verriegeln sich automatisch sobald man den Schnapper zuschnellen lässt.