DE
EN
US
FR
HAUPTMENÜ
SPORTS
PRODUKTE
Seile
Gurte
Klettersteig
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Bänder
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Eisausrüstung
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Crashpads
Chalkbags
Zubehör
RFID-TEC
Cooking Technology
NEWS
WISSEN
WORK SAFETY
PRODUKTE
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Baumsteigeisen
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
Mitlaufende Auffanggeräte
NEWS
WISSEN
ADVENTURE PARKS
PRODUKTE
Smart Belay
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
NEWS
WISSEN
CUSTOMER SOLUTION
 
EDELRID FAMILY
Training
Athleten
BRAND ROOM
SERVICE
Kontakt
UNTERNEHMEN
 
KNOWLEDGE BASE
SPORTS
WORK SAFETY
KNOWLEDGE BASE
SPORTS
(0)
DE
EN
US
FR
(0)
edelrid-knowledgebase-seil-pflege

WIE PFLEGE ICH MEIN SEIL? – TEIL I

   
ESSENTIALSESSENTIALS
Kategorie:
SEILE
Anwendung:
ALPINKLETTERN, INDOOR, KLETTERSTEIG
Datum:
07.05.2019
Autor:
Team Edelrid

Alle von EDELRID produzierten Seile entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Jeder Meter Seil wurde mit großer Sorgfalt hergestellt und weiterverarbeitet. Unsere Seile wurden geprüft und bestmöglich auf ihren Einsatz vorbereitet.

Mit dem Verkauf an die Benutzer beginnt aber erst der spannende Abschnitt im Leben eines Seiles, denn auch die Verantwortung geht auf den Kunden über. Jeder Anwender ist verantwortlich dafür, dass sein Seil ein langes und erfülltes Leben hat. Wichtig: In erster Linie ist das Seil als ein Textil zu sehen, das richtige Pflege und sorgsamen Umgang verlangt. Hier also die Basis für ein erfolgreiches Miteinander:

 

Wie wickle ich mein Seil richtig ab?

Zum einfachen Transport werden Statikseile in der Regel auf Rollen geliefert. Um unnötiges Krangeln zu vermeiden sollte das Seil vom Ende über die gesamte Seillänge von der Rolle gezogen werden. Die Rolle sollte dabei frei drehbar sein. Am einfachsten geht dies, wenn man einen Besenstiel durch die Mitte der Seilrolle steckt. Sind Seile als Puppe verpackt ist es wichtig, das Seil vor der ersten Benutzung sorgfältig abzuwickeln, damit es nicht unnötig krangelt. Dazu öffnet man vorsichtig die Seilverschnürung, steckt die Unterarme in die Seilpuppe und zieht sie auseinander, sodass das Seil wie ein Ring auf ihnen liegt. Nun dreht man die Arme langsam und bedacht umeinander, sodass das Seil von einem Ende her zu Boden gleitet. Achtung, dass sich keine losen Schlaufen ums Handgelenk wickeln! Ist das ganze Seil abgewickelt, wird es noch zwei- bis dreimal über die ganze Länge durchgezogen, wobei es leicht geschlenkert werden kann bis die letzten Verdrehungen entfernt sind. Am besten führt man das ganze Manöver in der Wohnung durch, dort ist das Seil vor Schmutz geschützt.

edelrid-knowledge-base-seilpflege-abwickeln
 

Wie nehme ich mein Seil richtig auf?

Das Aufnehmen oder klassisch ausgedrückt „Aufschießen" des Seiles ist sehr zu empfehlen, wenn kein Seilsack für den Transport vorhanden ist. So ist das Seil sauber und handlich aufbewahrt. Um sich beim Aufnehmen des Seiles jedoch nicht als blutiger Anfänger zu outen, gilt es ein paar Grundregeln zu beachten: Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob das Seil von der Mitte oder den beiden Enden aufgenommen wird. Es kann auch nur im Einzelstrang aufgeschossen werden. Wichtig ist aber, dass es nicht wie ein Kabel in Ring-, sondern in Schlaufenform aufgenommen wird. Am besten funktioniert dies, wenn man die Schlaufen in einer Hand oder übers Genick einmal links und einmal rechts herunterhängen lässt

edelrid-knowledge-base-seilpflege-aufnehmen
 

Das Seil korrekt aufbewahren

Seit Jahren hat sich der Seilsack oder ein Transportsack als optimale Aufbewahrungs- und Transportmethode etabliert. Er fasst das Seil ohne Probleme, ist Platz sparend und schützt es vor Schmutz und Nässe. Die Seile werden dabei lose in den Transportsack gelegt, damit das Seil in seine natürliche Ausgangsform zurückkehren kann, was unangenehmes Krangeln vermeidet. Zusätzlich besitzen die meisten Seilsäcke Schlaufen zur Fixierung der Enden. So lassen sich die Enden schnell und einfach auffinden.

 

Wie lagere ich mein Seil korrekt?

edelrid-knowledge-base-seilfplege-lagerung

Wird das Seil einmal länger nicht gebraucht oder eingewintert, sollte auf eine seilgerechte Lagerung geachtet werden. Optimale Lagerbedingungen sind: trocken, im Dunkeln, kühl und außerhalb von Transportbehältnissen. Es wird entweder in einem Seilsack oder sauber aufgeschossen vor direkter Strahlung, Chemikalien, Hitze und mechanischer Beschädigung geschützt aufbewahrt. Nicht direkt an einer Seilschlinge aufhängen. Ein denkbar ungünstiger Ort um Seile dauerhaft zu lagern ist der Kofferraum eines Autos. Dort ist es nicht nur großen Temperaturschwankungen, sondern eventuell auch chemischen Einflüssen ausgesetzt.

 

Hier geht es zu Teil II >

 
PRODUKTE ZUM THEMA
Superstatic Link Tec 10,5mm
Superstatic Link Tec 10,5mm
Performance Static 12,0mm
Performance Static 12,0mm
Diver Lite 9,1mm
Diver Lite 9,1mm
Performance Static 10,0mm
Performance Static 10,0mm
Direction Up 13mm
Direction Up 13mm
Prostatic SyncTec 11,0mm
Prostatic SyncTec 11,0mm
Diver 10,1mm
Diver 10,1mm
Interstatic Protect 11,0mm
Interstatic Protect 11,0mm
AUCH INTERESSANT
MÖGLICHE GEFAHREN FÜR EIN SEIL
STURZ IN DIE SELBSTSICHERUNG
HINTERGRUNDWISSEN KLETTERSTEIGSETS
Sports
Kletterseile
Klettergurte
Klettersteig
Kletterhelme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Kletterbekleidung
Karabiner
Wissen
Work Safety
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Karabiner
Rollen
Verbindungsmittel
Wissen
Adventure Parks
Smart Belay
Gurte
Helme
Schlingen
Rollen
Zubehör
Wissen
Service
Händlersuche
Zum Fachhändlerbereich
Warnhinweise / Recalls
PSA Schulungen
Pressemitteilungen
Garantie und Retouren
Kontakt
Int. Vertriebspartner
Unternehmen
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
Karriere
Impressum
Datenschutz
SPRACHE
DEUTSCH
ENGLISH
US
FRANÇAIS
 
Impressum AGB Datenschutz
Copyright 2018 Edelrid GmbH & Co. KG
KNOWLEDGE BASE
BRAND ROOM
GEAR PILOT
IN KONTAKT BLEIBEN
 
BRAND ALLIANCE
Edelrid Redchiliclimbing