DE
EN
US
FR
HAUPTMENÜ
SPORTS
PRODUKTE
Seile
Gurte
Klettersteig
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Bänder
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Eisausrüstung
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Crashpads
Chalkbags
Zubehör
RFID-TEC
Cooking Technology
NEWS
WISSEN
WORK SAFETY
PRODUKTE
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Baumsteigeisen
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
Mitlaufende Auffanggeräte
NEWS
WISSEN
ADVENTURE PARKS
PRODUKTE
Smart Belay
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
NEWS
WISSEN
CUSTOMER SOLUTION
 
EDELRID FAMILY
Training
Athleten
BRAND ROOM
SERVICE
Kontakt
UNTERNEHMEN
 
KNOWLEDGE BASE
SPORTS
WORK SAFETY
SPORTS
(0)
DE
EN
US
FR
(0)

CUT PROTECT

Neues Flechtverfahren ermöglicht eine erhöhte Schnittfestigkeit.

 

FLECHTPROZESS CUT PROTECT

Zeig der scharfen Kante die kalte Schulter

Die Entwicklung eines neuen Flechtverfahrens und die Kombination hochfester Aramid- und Polyamidfasern ermöglichen es uns, Seile mit erhöhter Schnittfestigkeit herzustellen.

 

Während sich Probleme wie Säurekontakt und Schmelzverbrennungen durch sachgerechte Anwendung und Lagerung weitestgehend ausschließen lassen, sind Kantenbelastungen nach wie vor ein Problem. Dabei muss die Kante noch nicht einmal besonders scharf sein.

Besonders problematisch wird es, wenn es zu einer Pendelbewegung über eine Kante kommt (z. B. beim Abseilen oder Ablassen). Dann tritt zusätzlich zur Kantenbelastung eine Schnittbelastung auf, die fatale Folgen haben kann. Das Seil wird quasi durchgesägt. Wie also sollen wir diesem Problem begegnen?

edelrid-dealerworkbook-sports-2020

Wir bei EDELRID haben uns dem Problem angenommen und ein Seil entwickelt, das eine besonders hohe Schnittfestigkeit aufweist. Möglich wird dies durch die neue Seiltechnologie „Cut Protect". Bei diesem Verfahren werden im Flechtprozess hochfeste Aramidfasern in den Seilmantel mit eingeflochten. Aramid besitzt im Vergleich zu Polyamid eine deutlich höhere Schnittfestigkeit.

Die Crux:

Aramid ist ein besonders statisches Material. Es besitzt im Vergleich zu Polyamid so gut wie keine dynamischen Eigenschaften. Dies ist allerdings notwendig, um die im Sturzfall auftretende Energie zu absorbieren und damit den auftretenden Fangstoß auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.

 

Wie das bei Innovationen meistens der Fall ist, gibt es aktuell kein Testverfahren zur Beurteilung der Schnittfestigkeit von Seilen. Aus diesem Grund haben wir bei EDELRID eine spezielle Maschine entwickelt, die es uns ermöglicht die Schnittfestigkeit unter Laborbedingungen reproduzierbar zu testen. Dabei wird das zu testende Seil in die Maschine eingespannt und mit einer definierten Last vorbelastet. Ein speziell
entwickeltes Rad aus gehärtetem Stahl durchtrennt anschließend das gespannte Seil. Der Durchlauf des Rades in Zentimetern dient als Indikator zur Beurteilung der Schnittfestigkeit.

 
 
Sports
Kletterseile
Klettergurte
Klettersteig
Kletterhelme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Kletterbekleidung
Karabiner
Wissen
Work Safety
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Karabiner
Rollen
Verbindungsmittel
Wissen
Adventure Parks
Smart Belay
Gurte
Helme
Schlingen
Rollen
Zubehör
Wissen
Service
Händlersuche
Zum Fachhändlerbereich
Warnhinweise / Recalls
PSA Schulungen
Pressemitteilungen
Garantie und Retouren
Kontakt
Int. Vertriebspartner
Unternehmen
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
Karriere
Impressum
Datenschutz
SPRACHE
DEUTSCH
ENGLISH
US
FRANÇAIS
 
Impressum AGB Datenschutz
Copyright 2018 Edelrid GmbH & Co. KG
KNOWLEDGE BASE
BRAND ROOM
GEAR PILOT
IN KONTAKT BLEIBEN
 
BRAND ALLIANCE
Edelrid Redchiliclimbing