DE
EN
US
FR
CN
HAUPTMENÜ
SPORTS
PRODUKTE
Seile
Gurte
Klettersteig
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Bänder
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Eisausrüstung
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Crashpads
Chalkbags
Zubehör
RFID-TEC
Cooking Technology
WISSEN
WORK SAFETY
PRODUKTE
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Baumsteigeisen
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
Mitlaufende Auffanggeräte
WISSEN
ADVENTURE PARKS
PRODUKTE
Smart Belay
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
WISSEN
CUSTOMER SOLUTION
 
EDELRID FAMILY
Training
Athleten
BRAND ROOM
SERVICE
Kontakt
UNTERNEHMEN
 
KNOWLEDGE BASE
SPORTS
WORK SAFETY
SPORTS
(0)
DE
EN
US
FR
CN
(0)

SEILTYPEN

Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es heute bei dynamischen Bergseilen drei verschiedene Seiltypen.

In den letzten Jahrzehnten wurden die Anforderungen an moderne Bergseile immer vielseitiger. Der Bergsport wurde nicht nur immer spezifischer, er zog auch mehr und mehr Menschen in seinen Bann. Dadurch entwickelten sich neue Richtungen und die Schwierigkeitsgrade explodierten. Um allen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es heute bei dynamischen Bergseilen drei verschiedene Seiltypen.

 
EINFACHSEIL

Einfachseile sind die am meisten verwendeten Kletterseile. Sozusagen der Klassiker unter den Bergseilen. Je nach Länge und Durchmesser decken Einfachseile ein großes Einsatzspektrum ab. Sie sind die klassischen Sportkletterseile, sowohl am Fels als auch in der Halle, werden aber auch für alpine Kletter- bzw. Hochtouren und zum Big Wall Klettern verwendet. Ein großer Vorteil dieses Seiltyps ist die einfache, übersichtliche Handhabung. EDELRID produziert Einfachseile von 8,9 mm bis 10,5 mm Durchmesser und einem Gewicht von 52 bis 69 Gramm pro Meter. Mit zunehmendem Durchmesser steigt in der Regel die Festigkeit eines Seiles und es erhöht sich die Anzahl der Normstürze. Mehr Durchmesser bedeutet aber auch mehr Gewicht. Besonders bei intensivem Gebrauch (Workout, Toprope) bewähren sich robustere Einfachseile mit hohem Mantelanteil.

 
ZWILLINGSSEIL

Dieser Typ Seil darf ausschließlich im Doppelstrang verwendet werden da sonst die normgerechte Sicherheit nicht gegeben ist. Wichtig ist, dass Zwillingsseile auch immer zusammen in Zwischensicherungen eingehängt werden. Sie zeichnen sich vor allem durch niedriges Gewicht und einen geringen Seildurchmesser aus. Zwillingsseile bieten große Sicherheitsreserven durch die redundante Verwendung der zwei Seilstränge. Die Zwillingsseil-Technik überzeugt besonders durch eine deutlich höhere Kantenfestigkeit und ein geringeres Totalschadenrisiko (Steinschlag, Scharfkantensturz). Deshalb werden Zwillingsseile in erster Linie für alpine Klettertouren in schwierigem Terrain benutzt, aber auch zum Eis- und Mixed-Klettern. Von Vorteil ist zudem, dass über die gesamte Seillänge abgeseilt werden kann und somit ein schneller Rückzug aus der Wand möglich ist. Normalerweise haben Zwillingsseile einen Durchmesser von 6,9 bis 8 mm, bei einem Gewicht um die 40 Gramm pro Meter.

 
HALBSEIL

Halbseile sind wie Zwillingseile dazu konzipiert, im Doppelstrang verwendet zu werden und bieten auch nur dann die vorgeschriebene Sicherheit. Im Unterschied zu diesen müssen Halbseile an Zwischensicherungen aber nicht im Doppelstrang eingehängt werden. Besonders in schlecht- bzw. selbstabgesicherten Routen mit kreuz und quer angebrachten Sicherungen kann durch diese Methode der Seilverlauf optimiert werden. Sowohl die Reibung als auch der Fangstoß können dadurch erheblich reduziert werden. Als logische Konsequenz müssen deshalb auch Sicherungsgeräte verwendet werden, die ein separates Einholen und Ausgeben der Seilstränge möglich machen. Halbseile finden den gleichen Einsatzbereich wie Zwillingseile. Der große Unterschied ist jedoch, dass Halbseile im Nachstieg auch im Einzelstrang belastet werden können. Dies ist besonders relevant für Dreierseilschaften mit zwei Nachsteigern. Halbseile liegen zwischen 7,5 bis 9 mm Durchmesser und haben meist ein Gewicht von 40 bis 50 Gramm pro Meter.

 
JETZT ALLE SPORT-KLETTERSEILE ENTDECKEN
 
Sports
Kletterseile
Klettergurte
Klettersteig
Kletterhelme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Kletterbekleidung
Karabiner
Wissen
Work Safety
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Karabiner
Rollen
Verbindungsmittel
Wissen
Adventure Parks
Smart Belay
Gurte
Helme
Schlingen
Rollen
Zubehör
Wissen
Service
Händlersuche
Zum Fachhändlerbereich
Warnhinweise / Recalls
PSA Schulungen
Pressemitteilungen
Garantie und Retouren
Kontakt
Int. Vertriebspartner
Unternehmen
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
Karriere
Impressum
Datenschutz
SPRACHE
DEUTSCH
ENGLISH
US
FRANÇAIS
CHINESE
 
Impressum AGB Datenschutz
Copyright 2018 Edelrid GmbH & Co. KG
KNOWLEDGE BASE
BRAND ROOM
GEAR PILOT
IN KONTAKT BLEIBEN
 
BRAND ALLIANCE
Edelrid Redchiliclimbing