PRODUKTE
PRODUKTE
PRODUKTE
Nachhaltigkeit ist eine tragende Säule unserer Firmenphilosophie. Respekt und ein nachhaltiger Umgang mit Umwelt, Mitarbeitern und Kunden ist einer unserer Leitgedanken.
Als deutscher Bergsportausrüster produzieren wir Waren für den Gebrauch in der Natur. Es ist daher eine logische Konsequenz, dass uns der Erhalt der Natur besonders am Herzen liegt. Der gewissenhafte Umgang mit Mensch und Natur stellt für uns einen wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur und Unternehmensausrichtung dar. Auszug aus den EDELRID-Unternehmenszielen:
„Als ökologisch orientiertes Unternehmen wollen wir den Ressourcenverbrauch und die Emission reduzieren, um eine nachhaltige Unternehmensentwicklung sicherzustellen."
Die organisatorische Verankerung des Umweltmanagements bei EDELRID wird gewährleistet durch die Stelle des Umweltmanagement-Beauftragten sowie durch verschiedene Arbeitsgruppen zu spezifischen umweltrelevanten Themen, z.B. Materialien, Produktionsverfahren, Sourcing, Umsetzung ökologischer Maßnahmen in der Verwaltung oder Arbeitsschutz. Diese berichten regelmäßig direkt an die Geschäftsleitung.
Um im Bereich Umwelt und Umweltauswirkungen messbar und transparent zu sein, um uns selbst den Ansporn zu geben, uns ständig weiter zu verbessern, veröffentlichen wir seit 2010 unsere Umwelterklärungen. Mit der Umwelterklärung legen wir zum einen offen, was zur Beurteilung unserer Umweltleistungen wichtig ist und andererseits mit welchen Mitteln und Maßnahmen wir unsere Umweltziele erreichen möchten und bereits erreicht haben.
Uns ist durchaus bewusst, dass dies nur ein erster Schritt in eine nachhaltige Zukunft ist. Aus diesem Grund werden wir nicht aufhören unsere Prozesse ständig zu hinterfragen, um so die umweltschonendsten Produktionsprozesse für uns zu nutzen, ohne dabei Einbußen in Qualität oder Sicherheit in Kauf zu nehmen. Für uns ist dies keine Tugend, sondern eine selbstverständliche Reaktion auf die Anforderungen unserer Zeit.
Unter dem Label „#ClimbGreen" zeichnen wir besonders umweltfreundliche Produkte aus. Sie werden entweder aus nachhaltigen Materialien hergestellt oder heben sich durch eine besonders lange Lebensdauer hervor. Bei der Herstellung achten wir auf faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette.
Im Jahr 2010 veröffentlichten wir unsere erste Umwelterklärung und wurden nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) - DIN ISO 14001 validiert. Die Führung eines Umweltmanagement-Systems ist Bestandteil von EMAS. Ziel dieses Systems ist die Verankerung umweltrelevanter Abläufe im Unternehmen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Aktivitäten im Umweltschutz.
Innovation ist die treibende Kraft von EDELRID. Seit über 150 Jahren produzieren wir unsere Kernprodukte hier in Isny im Allgäu. Heute werden über 60 % des Umsatzes mit Produkten „MADE IN GERMANY" erwirtschaftet. So setzen wir neue Maßstäbe für Produktqualität und sind Vorreiter in der Entwicklung und Herstellung modernster Bergsportausrüstung. Für uns ist „MADE IN GERMANY" nicht nur ein Slogan, sondern ein weiteres Bekenntnis unserer Marke zum Produktionsstandort Deutschland.
EDELRID produziert seit 2009 als weltweit erster Seilhersteller dynamische Seile nach dem strengen bluesign® system. Das bluesign® system ist der strengste Umweltstandard für die Produktion von textilen Produkten. Im Vergleich zu anderen Öko-Labels packt es das Problem an der Wurzel: Anstatt nur das fertige Produkt zu betrachten und auf chemische Substanzen zu analysieren, überprüft das bluesign® system die vorgelagerten Produktionsprozesse aller verarbeiteten Komponenten.) eines Produktes (Stoffe, Garne, chemische Hilfsmittel wie Farbstoffe usw.). Alle In- und Output-Ströme werden untersucht. Nur Materialien, die den strengen bluesign® system Kriterien gerecht werden, finden den Weg in den Produktionskreislauf. Das Ergebnis sind umweltfreundliche Produkte, die ressourcenschonend hergestellt wurden.
Durch die Umstellung unserer kompletten Seilkollektion auf die strengen Anforderungen des bluesign® systems konnten folgende Einsparungen erreicht werden:
Wir sind bestrebt den Anteil an bluesign® Produkten in unserer Kollektion sukzessive zu erweitern. Mittlerweile umfasst die bluesign® Kollektion neben allen Seilen und Reepschnüren auch Schlingen und Klettergurte und erreicht damit einen Anteil von 38 % an der gesamten EDELRID Kollektion.
Seit 2018 produziert und vertreibt EDELRID die weltweit ersten Seile mit einer PFC-freien Beschichtung. Polyfluorierte und perfluorierte Chemikalien (PFCs) werden eingesetzt um z.B. Outdoorausrüstung wasser-, schmutz- und ölabweisend zu machen. Einmal in die Umwelt gelangt, bauen sich die Chemikalien jedoch nur sehr langsam ab und stellen damit ein langfristiges Problem für Mensch und Umwelt dar.
Mit der Eco Dry Veredelungstechnologie ist es uns gelungen, ein Verfahren zu entwickeln, das zu 100 % PFC-frei ist und dabei den Hochleistungs-PFCs in nichts nachsteht.
Es ist uns bewusst, dass unser eigenes Handeln als mittelständisches Unternehmen in globalen Umweltfragen kaum einen Unterschied macht. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass eine engagierte Zusammenarbeit mit anderen signifikante, globale und dauerhafte Veränderungen herbeiführen kann. Aus diesem Grund unterstützen wir Non-Profit-Organisationen wie z.B. die European Outdoor Conservation Association (EOCA), welche es sich zum Ziel gesetzt hat, ökologische Erhaltungs- und Förderprojekte umzusetzen.
EDELRID hat auf den Dächern seiner deutschen Firmengebäude seit Ende 2007 eine Photovoltaik-Anlage installiert. Im Jahr 2017 belief sich die Einspeisung von ökologisch produziertem Strom auf 11 % des gesamten Strombedarfs des Standorts. Dadurch haben wir mit unserer Anlage eine CO2-Ersparnis von mehr als 83 Tonnen erreichen können.
In 2018 haben wir unser neues Verwaltungsgebäude eingeweiht. Helle, offene Büros, moderne Besprechungs- und Ruheräume und eine voll ausgestattete Testarea. Was will man mehr? Natürlich wurde das Gebäude nach den aktuellsten Energiestandards gebaut. Der Energieverbrauchswert entspricht dem eines Passivhauses (KFW-40).
Seit 2017 verfügen wir auf unserem Firmengelände über eine eigene E-Tankstelle, die zu 100 % mit Ökostrom betrieben wird. Das Aufladen ist für alle Mitarbeiter und Besucher kostenlos. Wir möchten damit einen Beitrag dazu leisten, dass sich das Thema E-Mobilität in Deutschland weiter durchsetzt.
Während es unzählige Möglichkeiten gibt, nachhaltige Textilien zu produzieren, stößt man schnell an seine Grenzen, sobald es um Metalle geht. Unseren Anspruch an Nachhaltigkeit auch bei unseren Karabinern, Expressschlingen-Sets, Sicherungsgeräten und Rollen in die Realität umzusetzen, stellte eine spannende Herausforderung dar. Mit unserer „Steel Story" haben wir nun den Grundstein dafür gelegt, auch hier nachhaltig zu arbeiten!
Seit 2019 pflegen wir eine nachhaltige Partnerschaft mit dem Upcycling-Unternehmen NEWSEED. Ziel der Kooperation ist die umfangreiche Weiterverwertung der in der EDELRID Seilproduktion anfallenden Seilreste. Pro Jahr finden so zwölf Tonnen Polyamidabfall, die ansonsten im Recycling landen, einen neuen, sinnvollen Verwendungszweck. Beide Marken tragen dadurch aktiv zum Umweltschutz bei und sorgen dafür, dass der Klettersport ein Stück nachhaltiger wird.
Trotz modernster Fertigungsverfahren fallen bei der Produktion von Kletterseilen immer auch Seilreste an, die im weiteren Produktionsprozess nicht weiterverarbeitet werden können. Durch die Partnerschaft mit NEWSEED haben wir jetzt eine weitere Möglichkeit diesen Polyamidabfall einer neuen Nutzung zuzuführen. Pro Jahr finden so zwölf Tonnen Polyamidabfall einen neuen, sinnvollen Verwendungszweck.
NEWSEED bringt diese Seilreste zurück in den „Circle of Life", indem sie daraus neue, stylische Upcycling- Produkte herstellen. Vom Chalk Bag über Gürtel und Armbänder bis hin zu stylischen Turnbeuteln werden alle Produkte in Deutschland von Hand gefertigt und bestehen hauptsächlich aus recycelten Materialien. Und da die anfallenden Seilreste nicht planbar sind, ist jedes Produkt ein Unikat.
NEWSEED ist ein deutscher Hersteller mit Sitz in Rosenheim, der sich auf das Upcycling von ausgedientem Klettermaterial spezialisiert hat. NEWSEED sammelt bundesweit mit Recyclingstationen in Kletterhallen ausgedientes Kletterequipment ein und verhilft diesem zum letzten Aufstieg. Zweckverwandelt mit coolem Design, in Form von neuen und kreativen Produkten. Damit leistet NEWSEED einen greifbaren Beitrag zum Umweltschutz und sorgt dafür, dass der Klettersport ein Stück nachhaltiger wird.
Bei unserer Bekleidungskollektion setzen wir auf zertifizierte Biobaumwolle, die fair produziert wird. Sie wird unter strengen ökologischen Auflagen hergestellt – ohne chemische Düngemittel, ohne Pestizide und mit einem geringeren Wasserverbrauch als bei herkömmlichen Anbau-Methoden. Gentechnik ist ebenfalls tabu.
Mit den eingesetzten Materialien in der aktuellen EDELRID Bekleidungskollektion erreichen wir einen 90 %igen Anteil an Biobaumwolle. Die restlichen 10 % sind Funktionsfasern (z.B. Elastan), die die Pflege der Produkte erleichtert und die Langlebigkeit erhöht.