DE
EN
US
FR
CN
HAUPTMENÜ
SPORTS
PRODUKTE
Seile
Gurte
Klettersteig
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Bänder
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Eisausrüstung
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Crashpads
Chalkbags
Zubehör
RFID-TEC
Cooking Technology
WISSEN
WORK SAFETY
PRODUKTE
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Baumsteigeisen
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Beleuchtung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
Mitlaufende Auffanggeräte
WISSEN
ADVENTURE PARKS
PRODUKTE
Smart Belay
Gurte
Helme
Sicherungs- und Abseilgeräte
Verbindungsmittel
Schlingen
Karabiner
Rollen
Seilklemmen
Bekleidung
Transport
Zubehör
RFID-TEC
WISSEN
CUSTOMER SOLUTION
 
EDELRID FAMILY
Training
Athleten
BRAND ROOM
SERVICE
Kontakt
UNTERNEHMEN
 
KNOWLEDGE BASE
SPORTS
WORK SAFETY
WORK SAFETY
SEILE
(0)
DE
EN
US
FR
CN
(0)
 | Headerimage

SEILE

Seit Jahren stehen EDELRID Seile für Qualität Made in Germany. In unserem Work Safety Segment finden Höhenarbeiter, Baumpfleger und Rettungskräfte passende Seile und Rettungsleinen für jede Art von Anwendung. Unser Portfolio an Kernmantelseilen reicht von Seilen aus 100% Polyamid oder Polyester bis hin zu Spezialprodukten mit Aramidanteil.
 | Headerimage
Kletter Seil Arbeitssicherheit Edelrid Banner | Headerimage
GRUPPEN
ALLE GRUPPEN
DYNAMISCHE SEILE
ENDVERBINDUNGEN
REEPSCHNÜRE
STATISCHE SEILE
SEILE ZUBEHÖR
 
Seilfinder
PASSENDES SEIL FINDEN

Unterschiedliche Arbeitsbereiche und Aufgaben bringen unterschiedliche Ansprüche ans Material mit sich. Eine Übersicht über unsere Seilkollektion gibt unser Seilfinder.

ZUM SEILFINDER
ARTIKEL
Interstatic Protect 11,0mm
INTERSTATIC PROTECT 11,0MM
Static Float 11,0mm
STATIC FLOAT 11,0MM
Prostatic SyncTec 11,0mm
PROSTATIC SYNCTEC 11,0MM
Bucco 11,8mm
BUCCO 11,8MM
Static Low Stretch 10,5mm
STATIC LOW STRETCH 10,5MM
Performance Static 9,0mm
PERFORMANCE STATIC 9,0MM
Static Low Stretch 11,0mm
STATIC LOW STRETCH 11,0MM
Woodpecker 11,7mm
WOODPECKER 11,7MM
Safety Super 11,0mm 1-ST
SAFETY SUPER 11,0MM 1-ST
Safety Super 11,0mm 1-ST-W
SAFETY SUPER 11,0MM 1-ST-W
Performance Static 10,0mm
PERFORMANCE STATIC 10,0MM
Prostatic 11,0mm
PROSTATIC 11,0MM
Safety Super 11,0mm 1-ST-WI
SAFETY SUPER 11,0MM 1-ST-WI
Performance Static 10,5mm
PERFORMANCE STATIC 10,5MM
X-P*e 12,3mm
X-P*E 12,3MM
Direction Up 13,0mm
DIRECTION UP 13,0MM
Performance Static 11,0mm
PERFORMANCE STATIC 11,0MM
Dynamite 11,0mm
DYNAMITE 11,0MM
Performance Static 12,0mm
PERFORMANCE STATIC 12,0MM
Prostatic SyncTec 10,5mm
PROSTATIC SYNCTEC 10,5MM
Performance Static 11,0mm 1-ST-WI
PERFORMANCE STATIC 11,0MM 1-ST-WI
Aramid Cord 6mm
ARAMID CORD 6MM
Performance Static 11,0mm 1-ST
PERFORMANCE STATIC 11,0MM 1-ST
Safety Super 9,5 mm
SAFETY SUPER 9,5 MM
Performance Static 11,0mm 1-ST-W
PERFORMANCE STATIC 11,0MM 1-ST-W
Powerstatic 11,0mm 1-ST
POWERSTATIC 11,0MM 1-ST
Safety Super 10,5mm
SAFETY SUPER 10,5MM
PES Cord 4mm
PES CORD 4MM
Safety Super 11,0mm
SAFETY SUPER 11,0MM
Woodpecker 11,7mm 1-ST-W
WOODPECKER 11,7MM 1-ST-W
Direction Up 13mm
DIRECTION UP 13MM
PES Cord 5mm
PES CORD 5MM
Powerstatic 11,0mm
POWERSTATIC 11,0MM
X-P*e 12,3mm 1-ST
X-P*E 12,3MM 1-ST
X-P*e 12,3mm 1-ST-W
X-P*E 12,3MM 1-ST-W
X-P*e 12,3mm 2-ST
X-P*E 12,3MM 2-ST
Direction Up 13,0mm 1-ST-W
DIRECTION UP 13,0MM 1-ST-W
PES Cord 6mm
PES CORD 6MM
Powerloc Expert SP 4mm
POWERLOC EXPERT SP 4MM
Powerloc Expert SP 5mm
POWERLOC EXPERT SP 5MM
Powerloc Expert SP 6mm
POWERLOC EXPERT SP 6MM
Powerloc Expert SP 7mm
POWERLOC EXPERT SP 7MM
Powerloc Expert SP 8mm
POWERLOC EXPERT SP 8MM
Hotline 1,8mm
HOTLINE 1,8MM
Multicord SP 2,0mm
MULTICORD SP 2,0MM
Multicord SP 2,5mm
MULTICORD SP 2,5MM
Multicord SP 3,0mm
MULTICORD SP 3,0MM
Wurfleine 2,2mm
WURFLEINE 2,2MM
Wurfleine 2,6mm
WURFLEINE 2,6MM
Protector
PROTECTOR
Protector
PROTECTOR
Dynamite 11,0mm 1-ST
DYNAMITE 11,0MM 1-ST
Performance Static 10,5mm 1-ST-W
PERFORMANCE STATIC 10,5MM 1-ST-W
.
PERFORMANCE STATIC 11,0MM 1-ST
Static Low Stretch 11,0mm 1-ST-W
STATIC LOW STRETCH 11,0MM 1-ST-W
Tibor Cord 8mm
TIBOR CORD 8MM

Kernmantelseile

Das von EDELRID 1953 entwickelte Konzept des Kernmantelseils ist in der modernen Seiltechnik nicht mehr weg zu denken. Das Prinzip dahinter ist eine zweiteilige Konstruktion aus einem tragendem Seilkern und einem schützenden Mantel. Hauptvorteil von Kernmantelseilen ist das hohe Energieaufnahmevermögen. Also die Fähigkeit, die bei einem Sturz auftretende Energie durch Dehnung zu absorbieren. Durch entsprechende Konstruktions- und Veredelungsverfahren können die dynamischen bzw. statischen Eigenschaften von Kernmantelseilen gezielt beeinflusst werden. Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Typen:

 

  • Dynamikseile nach EN 892: hohes Energieaufnahmevermögen und geringe Fangstöße
  • Kernmantelseile mit geringer Dehnung nach EN 1891: hohe Reißfestigkeit und geringe Dehnungswerte

Der Begriff „Statikseil“ wird im deutschen Sprachgebrauch nicht einheitlich verwendet. Ist von Statikseilen die Rede, so sind in den meisten Fällen halbstatische Seile bzw. Kernmantelseile mit geringer Dehnung gemeint. Anders als der Begriff vermuten lässt, besitzen halbstatische Seile durchaus dynamische Eigenschaften, auch wenn diese deutlich geringer ausfallen als bei einem Dynamikseil. Halbstatische Seile haben eine Gebrauchsdehnung von unter 5 % (Sportkletterseile haben zwischen 7 und 10 %) und können daher durchaus einen Sturz abfangen. Dies ist allerdings nicht zu empfehlen, da dieser deutlich härter ausfallen würde als bei einem Dynamikseil bzw. unangenehme Folgen für den Anwender haben würde. Aus diesem Grund werden halbstatische Seile in erster Linie zur Arbeitsplatzpositionierung und zu seilunterstützenden Arbeiten verwendet, wo keine größeren dynamischen Belastungen zu erwarten sind.

 

Daneben gibt es statische Seile im eigentlichen Sinn. Dies sind meist Geflechte aus Kevlar, Dyneema® oder Stahl. Sie weisen nur minimale Dehnungswerte auf und besitzen keinerlei dynamisches Energieaufnahmevermögen. Aus diesem Grund dürfen sie in der PSA-Anwendung nur mit zusätzlichen Dämpfungssystemen verwendet werden. Daneben werden solche Konstruktionen im Schwerlastbereich zum Heben von Lasten, oder bei Seilaufbauten und Seilzügen eingesetzt, wo minimale Dehnungswerte von Vorteil sind.

 

Statikseile (Kernmantelseile mit geringer Dehnung)

Kernmantelseile mit geringer Dehnung werden nach EN 1891 geprüft. Die Norm unterscheidet zwei Anforderungsprofile: Typ A und Typ B.

Seile des Typ A sind Statikseile, die für Arbeiten konstruiert sind, bei denen der Arbeiter durch ein Seil gesichert ist, einschließlich aller Arten der Arbeitspositionierung und des Rückhaltens. Hierzu gehört auch seilunterstütztes Arbeiten bei der Rettung oder in der Höhlenforschung.

Bei Seilen des Typ B handelt es sich um Statikseile, die im Vergleich zu den Seilen der Form A geringere Leistungsmerkmale (geringeres Gewicht, kleinerer Durchmesser und geringere Festigkeit) erfüllen und daher größere Sorgfalt bei deren Verwendung erfordern ist. Sie werden in erster Linie bei Rettungsvorgängen mit geeigneten Abseilgeräten verwendet (z.B. EN 341).

 

Reepschnüre

Reepschnüre sind statische Kernmantelkonstruktionen mit einem Durchmesser von 4 bis 8 mm. Sie werden als Hilfsleinen zum Aufziehen von leichten Lasten, als Ankerpunkte oder als Prusikschlinge verwendet. Die Norm EN 564 schreibt eine Mindestbruchkraft je Durchmesser vor:

 

Sonderformen

Im Bereich der Statikseile gibt es eine Reihe von Sonderkonstruktionen. Auf einige soll im Folgenden kurz eingegangen werden.

 

Canyoningseile:

Als Canyoningseile werden Statikseile des Typ A oder B verkauft. Sie werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Zum einen gibt es Seile mit einem Mantel aus Polyamid, was die Abriebfestigkeit erhöht, und einem Kern aus Polypropylen, was sie leicht und schwimmfähig macht. Zum anderen gibt es Seile bei denen Mantel und Kern aus Polyamid gefertigt sind. Sie sind schwerer und nicht schwimmfähig, weisen aber eine deutlich höhere Höchstzugkraft auf, als Seile mit einem Polypropylen-Kern. Canyoningseile haben häufig leuchtende Farben um die Sichtbarkeit im Wasser zu erhöhen.

 

Baumkletterseile:

Eine Ausnahme hinsichtlich der Konstruktion bilden Statikseile zum Baumklettern. Hier werden vor allem eine hohe Abriebfestigkeit, eine geringe Gebrauchsdehnung und gute Handlingseigenschaften gefordert. Baumkletterseile haben einen vergleichsweise großen Durchmesser und einen hohen Mantelanteil. Eine besonders griffige Mantelstruktur erleichtert den Aufstieg am Seil und leuchtende Farben erhöhen die Sichtbarkeit. Damit sich Baumpflegeseile gut Spleißen lassen werden hier häufig Kerngeflechte eingesetzt.

 

Sports
Kletterseile
Klettergurte
Klettersteig
Kletterhelme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Kletterbekleidung
Karabiner
Wissen
Work Safety
Seile
Gurte
Helme
Sicherungs- & Abseilgeräte
Karabiner
Rollen
Verbindungsmittel
Wissen
Adventure Parks
Smart Belay
Gurte
Helme
Schlingen
Rollen
Zubehör
Wissen
Service
Händlersuche
Zum Fachhändlerbereich
Warnhinweise / Recalls
PSA Schulungen
Pressemitteilungen
Garantie und Retouren
Kontakt
Int. Vertriebspartner
Unternehmen
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
Karriere
Impressum
Datenschutz
SPRACHE
DEUTSCH
ENGLISH
US
FRANÇAIS
CHINESE
 
Impressum AGB Datenschutz
©2021 Edelrid GmbH & Co. KG
KNOWLEDGE BASE
BRAND ROOM
GEAR PILOT
IN KONTAKT BLEIBEN
 
BRAND ALLIANCE
Edelrid Redchiliclimbing